bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen - Thomas B. 01.09.2019
      [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen - Hannibalhuettl 02.09.2019
        [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen - lothar 02.09.2019
          [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen - Hannibalhuettl 02.09.2019
            [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen - flow666 02.09.2019
              [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen - Thomas B. 02.09.2019
      [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen - kaefermeier 01.09.2019
        [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen - Thomas B. 02.09.2019
      [MOTOR] Anderer Prüfer/TÜV/Dekra etc. - Goldy 01.09.2019
        [MOTOR] Re: Anderer Prüfer/TÜV/Dekra etc. - kaeferspezialist 02.09.2019

       


    [MOTOR] 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen

    geschrieben von Thomas B. am 01.September 2019 um 16:46:46 Uhr:

    Hallo zusammen,

    ich möchte in meinen Käfer einen 1600er AD Motor mit 50 PS und Schaltgetriebe einbauen.
    Die Bodengruppe ist eine 1300er ex. Automatik Ausführung von 1968.
    Original ist ein F Motor laut Papieren eingebaut.

    Ich habe bei den Käferfriseuren eine Liste gefunden, aus der ersichtlich ist welche möglichen Umbauten auf andere Motoren zulässig sind. Hier ist auch die ABE des Fahrzeugs vermerkt. Praktisch lassen demnach alle Käfer mit der ABE Nr. 2180/4 umrüsten.
    Mein Käfer hat aber die ABE Nr. 2180/3 (Automatic Ausführung) und taucht in der Liste nicht auf.
    Demnach schließt VW den Austausch gegen einen stärkeren Motor bei Automatik Getrieben aus.
    Mein Prüfer will den Motor ohne die Freigabe nicht eintragen .

    Ist bzw. wo ist die Eintragung des Motor möglich?
    Bin für jeden Tipp dankbar.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen

    geschrieben von Hannibalhuettl am 02.September 2019 um 12:31:28 Uhr:

    Antwort auf: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen, geschrieben von Thomas B. am 01.September 2019 um 16:46:46 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : ich möchte in meinen Käfer einen 1600er AD Motor mit 50 PS und Schaltgetriebe einbauen.
    : Die Bodengruppe ist eine 1300er ex. Automatik Ausführung von 1968.
    : Original ist ein F Motor laut Papieren eingebaut.

    : Ich habe bei den Käferfriseuren eine Liste gefunden, aus der ersichtlich ist welche möglichen Umbauten auf andere Motoren zulässig sind. Hier ist auch die ABE des Fahrzeugs vermerkt. Praktisch lassen demnach alle Käfer mit der ABE Nr. 2180/4 umrüsten.
    : Mein Käfer hat aber die ABE Nr. 2180/3 (Automatic Ausführung) und taucht in der Liste nicht auf.
    : Demnach schließt VW den Austausch gegen einen stärkeren Motor bei Automatik Getrieben aus.
    : Mein Prüfer will den Motor ohne die Freigabe nicht eintragen .

    : Ist bzw. wo ist die Eintragung des Motor möglich?
    : Bin für jeden Tipp dankbar.

    Umbau von Automatikkäfern auf Schalter ist nicht möglich, da kein Führungsrohr für das Kupplungsseil vorhande, vergiss es.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen

    geschrieben von lothar am 02.September 2019 um 12:43:35 Uhr:

    Antwort auf: Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen, geschrieben von Hannibalhuettl am 02.September 2019 um 12:31:28 Uhr:

    : : Hallo zusammen,

    : : ich möchte in meinen Käfer einen 1600er AD Motor mit 50 PS und Schaltgetriebe einbauen.
    : : Die Bodengruppe ist eine 1300er ex. Automatik Ausführung von 1968.
    : : Original ist ein F Motor laut Papieren eingebaut.

    : : Ich habe bei den Käferfriseuren eine Liste gefunden, aus der ersichtlich ist welche möglichen Umbauten auf andere Motoren zulässig sind. Hier ist auch die ABE des Fahrzeugs vermerkt. Praktisch lassen demnach alle Käfer mit der ABE Nr. 2180/4 umrüsten.
    : : Mein Käfer hat aber die ABE Nr. 2180/3 (Automatic Ausführung) und taucht in der Liste nicht auf.
    : : Demnach schließt VW den Austausch gegen einen stärkeren Motor bei Automatik Getrieben aus.
    : : Mein Prüfer will den Motor ohne die Freigabe nicht eintragen .

    : : Ist bzw. wo ist die Eintragung des Motor möglich?
    : : Bin für jeden Tipp dankbar.


    : Umbau von Automatikkäfern auf Schalter ist nicht möglich, da kein Führungsrohr für das Kupplungsseil vorhande, vergiss es.


    Nein, das würde ich so nicht stehen lassen: Im Buch "Bodengruppentherapie" von H. Horn ist sehr gut beschrieben, wie man ein Führungsrohr einschweißt bzw. baujahrabhängig haben viele Automatics das Rohr sowieso schon/noch drin...
    Auch den Rest (andere Pedalerie etc.) kann man im Buch schön nachlesen


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen

    geschrieben von Hannibalhuettl am 02.September 2019 um 13:24:27 Uhr:

    Antwort auf: Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen, geschrieben von lothar am 02.September 2019 um 12:43:35 Uhr:

    : : : Hallo zusammen,

    : : : ich möchte in meinen Käfer einen 1600er AD Motor mit 50 PS und Schaltgetriebe einbauen.
    : : : Die Bodengruppe ist eine 1300er ex. Automatik Ausführung von 1968.
    : : : Original ist ein F Motor laut Papieren eingebaut.

    : : : Ich habe bei den Käferfriseuren eine Liste gefunden, aus der ersichtlich ist welche möglichen Umbauten auf andere Motoren zulässig sind. Hier ist auch die ABE des Fahrzeugs vermerkt. Praktisch lassen demnach alle Käfer mit der ABE Nr. 2180/4 umrüsten.
    : : : Mein Käfer hat aber die ABE Nr. 2180/3 (Automatic Ausführung) und taucht in der Liste nicht auf.
    : : : Demnach schließt VW den Austausch gegen einen stärkeren Motor bei Automatik Getrieben aus.
    : : : Mein Prüfer will den Motor ohne die Freigabe nicht eintragen .

    : : : Ist bzw. wo ist die Eintragung des Motor möglich?
    : : : Bin für jeden Tipp dankbar.

    :
    : : Umbau von Automatikkäfern auf Schalter ist nicht möglich, da kein Führungsrohr für das Kupplungsseil vorhande, vergiss es.

    :
    : Nein, das würde ich so nicht stehen lassen: Im Buch "Bodengruppentherapie" von H. Horn ist sehr gut beschrieben, wie man ein Führungsrohr einschweißt bzw. baujahrabhängig haben viele Automatics das Rohr sowieso schon/noch drin...
    : Auch den Rest (andere Pedalerie etc.) kann man im Buch schön nachlesen

    Führrungsrohr gab es nur beim US Automatikkäfer, der hier hat bestimmt keines. Natürlich ,wer die Arbeit nicht scheut. Viel Glück


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen

    geschrieben von flow666 am 02.September 2019 um 14:02:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen, geschrieben von Hannibalhuettl am 02.September 2019 um 13:24:27 Uhr:

    : : : : Hallo zusammen,

    : : : : ich möchte in meinen Käfer einen 1600er AD Motor mit 50 PS und Schaltgetriebe einbauen.
    : : : : Die Bodengruppe ist eine 1300er ex. Automatik Ausführung von 1968.
    : : : : Original ist ein F Motor laut Papieren eingebaut.

    : : : : Ich habe bei den Käferfriseuren eine Liste gefunden, aus der ersichtlich ist welche möglichen Umbauten auf andere Motoren zulässig sind. Hier ist auch die ABE des Fahrzeugs vermerkt. Praktisch lassen demnach alle Käfer mit der ABE Nr. 2180/4 umrüsten.
    : : : : Mein Käfer hat aber die ABE Nr. 2180/3 (Automatic Ausführung) und taucht in der Liste nicht auf.
    : : : : Demnach schließt VW den Austausch gegen einen stärkeren Motor bei Automatik Getrieben aus.
    : : : : Mein Prüfer will den Motor ohne die Freigabe nicht eintragen .

    : : : : Ist bzw. wo ist die Eintragung des Motor möglich?
    : : : : Bin für jeden Tipp dankbar.

    : :
    : : : Umbau von Automatikkäfern auf Schalter ist nicht möglich, da kein Führungsrohr für das Kupplungsseil vorhande, vergiss es.

    : :
    : : Nein, das würde ich so nicht stehen lassen: Im Buch "Bodengruppentherapie" von H. Horn ist sehr gut beschrieben, wie man ein Führungsrohr einschweißt bzw. baujahrabhängig haben viele Automatics das Rohr sowieso schon/noch drin...
    : : Auch den Rest (andere Pedalerie etc.) kann man im Buch schön nachlesen

    : Führrungsrohr gab es nur beim US Automatikkäfer, der hier hat bestimmt keines. Natürlich ,wer die Arbeit nicht scheut. Viel Glück


    Hallo!
    Stimmt, ein 68er Automatic wird diese Führung nicht haben. Mein deutscher Ersthand Automatic aus 02/1973 hatte allerdings eine Führung fürs Kupplungsseil.
    Viele Grüße


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen

    geschrieben von Thomas B. am 02.September 2019 um 15:42:50 Uhr:

    Antwort auf: Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen, geschrieben von flow666 am 02.September 2019 um 14:02:14 Uhr:

    : : : : : Hallo zusammen,

    : : : : : ich möchte in meinen Käfer einen 1600er AD Motor mit 50 PS und Schaltgetriebe einbauen.
    : : : : : Die Bodengruppe ist eine 1300er ex. Automatik Ausführung von 1968.
    : : : : : Original ist ein F Motor laut Papieren eingebaut.

    : : : : : Ich habe bei den Käferfriseuren eine Liste gefunden, aus der ersichtlich ist welche möglichen Umbauten auf andere Motoren zulässig sind. Hier ist auch die ABE des Fahrzeugs vermerkt. Praktisch lassen demnach alle Käfer mit der ABE Nr. 2180/4 umrüsten.
    : : : : : Mein Käfer hat aber die ABE Nr. 2180/3 (Automatic Ausführung) und taucht in der Liste nicht auf.
    : : : : : Demnach schließt VW den Austausch gegen einen stärkeren Motor bei Automatik Getrieben aus.
    : : : : : Mein Prüfer will den Motor ohne die Freigabe nicht eintragen .

    : : : : : Ist bzw. wo ist die Eintragung des Motor möglich?
    : : : : : Bin für jeden Tipp dankbar.

    : : :
    : : : : Umbau von Automatikkäfern auf Schalter ist nicht möglich, da kein Führungsrohr für das Kupplungsseil vorhande, vergiss es.

    : : :
    : : : Nein, das würde ich so nicht stehen lassen: Im Buch "Bodengruppentherapie" von H. Horn ist sehr gut beschrieben, wie man ein Führungsrohr einschweißt bzw. baujahrabhängig haben viele Automatics das Rohr sowieso schon/noch drin...
    : : : Auch den Rest (andere Pedalerie etc.) kann man im Buch schön nachlesen

    : : Führrungsrohr gab es nur beim US Automatikkäfer, der hier hat bestimmt keines. Natürlich ,wer die Arbeit nicht scheut. Viel Glück
    :

    :
    : Hallo!
    : Stimmt, ein 68er Automatic wird diese Führung nicht haben. Mein deutscher Ersthand Automatic aus 02/1973 hatte allerdings eine Führung fürs Kupplungsseil.
    : Viele Grüße


    Der Einbau des Führungsrohr ist schon längst erledigt.
    Wie schon bemerkt, ist das im Buch „Bodengruppentherapie“ gut beschrieben.
    Motor und Getriebe sind ja installiert.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen

    geschrieben von kaefermeier am 01.September 2019 um 23:46:20 Uhr:

    Antwort auf: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen, geschrieben von Thomas B. am 01.September 2019 um 16:46:46 Uhr:

    : Hallo zusammen,

    : ich möchte in meinen Käfer einen 1600er AD Motor mit 50 PS und Schaltgetriebe einbauen.
    : Die Bodengruppe ist eine 1300er ex. Automatik Ausführung von 1968.
    : Original ist ein F Motor laut Papieren eingebaut.

    : Ich habe bei den Käferfriseuren eine Liste gefunden, aus der ersichtlich ist welche möglichen Umbauten auf andere Motoren zulässig sind. Hier ist auch die ABE des Fahrzeugs vermerkt. Praktisch lassen demnach alle Käfer mit der ABE Nr. 2180/4 umrüsten.
    : Mein Käfer hat aber die ABE Nr. 2180/3 (Automatic Ausführung) und taucht in der Liste nicht auf.
    : Demnach schließt VW den Austausch gegen einen stärkeren Motor bei Automatik Getrieben aus.
    : Mein Prüfer will den Motor ohne die Freigabe nicht eintragen .

    : Ist bzw. wo ist die Eintragung des Motor möglich?
    : Bin für jeden Tipp dankbar.


    Servus,

    es gab originale Automatik Käfer mit 1,6L 50PS, ab wann, kannst Du sicher googeln.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen

    geschrieben von Thomas B. am 02.September 2019 um 08:36:00 Uhr:

    Antwort auf: Re: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen, geschrieben von kaefermeier am 01.September 2019 um 23:46:20 Uhr:

    : : Hallo zusammen,

    : : ich möchte in meinen Käfer einen 1600er AD Motor mit 50 PS und Schaltgetriebe einbauen.
    : : Die Bodengruppe ist eine 1300er ex. Automatik Ausführung von 1968.
    : : Original ist ein F Motor laut Papieren eingebaut.

    : : Ich habe bei den Käferfriseuren eine Liste gefunden, aus der ersichtlich ist welche möglichen Umbauten auf andere Motoren zulässig sind. Hier ist auch die ABE des Fahrzeugs vermerkt. Praktisch lassen demnach alle Käfer mit der ABE Nr. 2180/4 umrüsten.
    : : Mein Käfer hat aber die ABE Nr. 2180/3 (Automatic Ausführung) und taucht in der Liste nicht auf.
    : : Demnach schließt VW den Austausch gegen einen stärkeren Motor bei Automatik Getrieben aus.
    : : Mein Prüfer will den Motor ohne die Freigabe nicht eintragen .

    : : Ist bzw. wo ist die Eintragung des Motor möglich?
    : : Bin für jeden Tipp dankbar.

    :
    : Servus,

    : es gab originale Automatik Käfer mit 1,6L 50PS, ab wann, kannst Du sicher googeln.

    : Grüße, Marcus


    Ja stimmt.
    Das gab es aber erst später, nach 1971.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Anderer Prüfer/TÜV/Dekra etc.

    geschrieben von Goldy am 01.September 2019 um 17:14:37 Uhr:

    Antwort auf: 50PS in 68er 1300 Käfer mit TÜV eintragen, geschrieben von Thomas B. am 01.September 2019 um 16:46:46 Uhr:

    Ohne jetzt die ABE-Zusammenhänge und Vorschriften zu kennen:

    Meines Wissens nach war schon immer Tuning kaum ein Problem. Beachtet werden müssen Motorleistung und Fahrwerk und Bremsen, Räder, Reifen... und ab einem bestimmten Stichtag (01.10.1971) muss man bestimmte Abgasgeschichten beachten.

    Im "Jetzt mach ich ihn schneller" heißt es, dass VW für Fahrgestelle mit Kurbellenkervorderachse und hinterer Pendelachse 135 km/h erlaubt, was rund 44 kw entspricht bei bestimmten Rad-/Bremsenkombinantionen.
    Für 02 und 03 135 km/h bei Trommelbremsen vorne und 165 km/h mit Scheibenbremsen vorne, was ungefähr 75 kw entspricht.

    Jeder Prüfer hat - soweit ich das weiß - einen Ermessensspielraum in dem Sinne, dass er selber burteilen kann (muss?) ob etwas geht oder nicht. Wenn also dieser Prüfer vom TÜV (?) das nicht eintragen kann, dann frag einfach einen anderen. Wenn ich die Zeitungsberichte der letzten Monate richtig in Erinnerung habe, kann das seit kurzem auch die DEKRA und andere Prüforganisationen (alte Bundesländer). Mit anderen Worten: Das Eintragungsmonopol von TÜV und DEKRA (alte und neue Bundesländer) gibt es nicht mehr.

    Und ein TÜV-Prüfer kann (und will) ja auch nicht alles wissen bzw. manchmal auch einfach auf Nummer Sicher gehen oder hat manchmal vielleicht auch einfach keine Lust, sich Vorschriften und Möglichkeiten genauer anzuschauen. Geht's uns immer anders?


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Anderer Prüfer/TÜV/Dekra etc.

    geschrieben von kaeferspezialist am 02.September 2019 um 14:27:16 Uhr:

    Antwort auf: Anderer Prüfer/TÜV/Dekra etc., geschrieben von Goldy am 01.September 2019 um 17:14:37 Uhr:

    M. E. machte es keinen Sinn, den Käfer auf Schaltgetriebe und 50 PS umzubauen, da das Führungsrohr für das Kupplungsseil definitiv nicht vorhanden ist. Erst ab Bj. (nicht Modelljahr!) irgendwann 1970 liegt das brach im Rahmentunnel. Und ein Führungsrohr einbauen, ohne die Karosserie abzuheben ist mehr oder minder unmöglich. Vorne im Fussraum vielleicht noch, hinten geht es schlichtweg nicht. Habe selbst bei meinem 69er (MJ 70) das Rohr eingebaut und weiß von daher, wieviel Arbeit das ist.

    Von den Eintragungen her: 50 PS sollten kein Problem darstellen, zumal die Trommelbremsen vorne bis ca. 55 PS freigegeben sind. Scheibenbremsen sind aber nicht verkehrt. Ich selbst habe mit Schaltgetriebe und Scheibenbremsen 96 PS auf dem Automatikfahrgestell eingetragen.

    Automatik Käfer gab es ab Modelljahr 1970 auch mit 1,6 Liter und 50 PS. Die hatten dann Scheibenbremsen, aber auch eine andere Getriebeübersetzung wie die 1,3 Liter Modelle mit 40 oder 44 PS. Die Getriebekennbuchstaben sind mir aber jetzt nicht geläufig. Auch ob es verschiedene Wandler gab, ist mir nicht bekannt.

    Viele Grüße
    Stefan


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]