bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - Flow666 01.09.2019
      [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - Werner 07.09.2019
        [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - Flow666 07.09.2019
          [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - Schleich Käfer 07.09.2019
            [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - der Carologe 07.09.2019
              [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - flow666 07.09.2019
      [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - KaBee 02.09.2019
        [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - flow666 02.09.2019
      [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - Reiner 01.09.2019
      [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - 54'er Cabrio 01.09.2019
      [MOTOR] Exorzismus! - Goldy 01.09.2019
        [MOTOR] Re: Exorzismus! - Flow666 01.09.2019
        [MOTOR] Re: Exorzismus! - Goldy 01.09.2019
      [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - orange 01.09.2019
      [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - der Carologe 01.09.2019
        [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - gvz 01.09.2019
          [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - flow666 01.09.2019
            [MOTOR] Rückfrage zum Verständnis - der carologe 02.09.2019
              [MOTOR] Re: Rückfrage zum Verständnis - Flow666 02.09.2019
                [MOTOR] noch eine Frage - der carolige 02.09.2019
                  [MOTOR] Re: noch eine Frage - flow666 02.09.2019
            [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - MichT2 02.09.2019
            [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus - Thorsten 01.09.2019
              [MOTOR] Schwimmernadelventil schließt nicht immer!? [n/t] - tdemän 02.09.2019
                [MOTOR] So, Probefahrt gemacht: - flow666 08.09.2019

       


    [MOTOR] Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von Flow666 am 01.September 2019 um 13:53:09 Uhr:

    Hallo zusammen,
    nach 23 Jahren Käferfahren und -schrauben bin ich mit meinem Latein am Ende!
    1303 Cabrio, 50PS AS-Motor (Mexico-Motor als original VW-Neuaggregat 1985 eingebaut), komplett serienmäßig.

    Was passiert:
    Während der Fahrt geht der Motor einfach aus, dies kündigt sich mit leichtem ruckeln an, dann ist die Kiste aus! Gerne im alltäglichen Berufsverkehr 🤨
    Lampen im Tacho bleiben an, Anlasser dreht, Wagen lässt sich meist nach 10min wieder starten (nach mehreren Startversuchen), läuft dann wieder tadellos.
    Dieses Phänomen ist bisher 6x aufgetreten, immer bei „nicht mehr ganz kaltem“ bis richtig warmen Motor.

    Was wurde seitdem gemacht:
    Fördermenge Benzinpumpe (Pierburg, deutsch) gemessen - OK
    Saugrohr auf Falschluft geprüft - OK
    Benzinfilter unterm Tank geprüft und erneuert - OK
    generalüberholter SOLEX 34 PICT-3 Vergaser verbaut (vom Fachmann überarbeitet, perfekt)
    Tankentlüftung - OK

    Neue Zündkerzen
    Neue Zündkabel
    Neue Zündspule
    Original Verteiler fachmännisch überholt und mit BERU-Teilen (Kondensator, Finger, Kappe) komplettiert
    Sämtliche Stecker im Motorraum erneuert, bzw neu isoliert
    Massekabel Batterie erneuert
    Massekabel Getriebe geprüft und gereinigt - OK

    Motor mit CO-Tester eingestellt, ZZP und Schließwinkel nach Werksvorschrift eingestellt, dass meine Motoren servicetechnisch (Öl, Luftfilter, Ventileinstellung, etc) auf frischem Stand sind, ist selbstredend.

    Wer hat jetzt noch eine Idee????
    Zündschalter im Zündschloss?
    Saugrohr mit Haarriss an versteckter Stelle?
    Ein böser Fluch, der auf dem Motor lastet?

    Danke für jeden Tipp!!!

    Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von Werner am 07.September 2019 um 09:10:58 Uhr:

    Antwort auf: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Flow666 am 01.September 2019 um 13:53:09 Uhr:


    Hi, hatte einmal was ähnliches. Bei mir warens Dampfblasen in der Spritleitung. Die "neueren" Kraftstoffe mit mehr Ethanolanteil dampfen leichter aus. Die meist unisolierte Kraftstoffleitung geht ja nahe am linken Zylinderkopf vorbei. Wenn der Motor warm ist, kann es dann zum "kochen" des Sprits kommen. Motor zieht dann Dampf, stottert und bleibt stehen. Nach einiger Zeit hat sich wieder alles abgekühlt und er läuft wieder. Einfacher Test: Kübel mit Wasser und Schwamm mitnehmen. Wenn er wieder stehenbleibt, sofort die Spritleitung mit Wasser und Schwamm kühlen und gleich wieder anlassen. Springt er an, dann wars das.
    Abhilfemaßnahmen: Spritleitung isolieren oder besser eine Zirkulation einbauen.

    VG Werner

    : Hallo zusammen,

    : nach 23 Jahren Käferfahren und -schrauben bin ich mit meinem Latein am Ende!

    : 1303 Cabrio, 50PS AS-Motor (Mexico-Motor als original VW-Neuaggregat 1985 eingebaut), komplett serienmäßig.

    : Was passiert:

    : Während der Fahrt geht der Motor einfach aus, dies kündigt sich mit leichtem ruckeln an, dann ist die Kiste aus! Gerne im alltäglichen Berufsverkehr 🤨

    : Lampen im Tacho bleiben an, Anlasser dreht, Wagen lässt sich meist nach 10min wieder starten (nach mehreren Startversuchen), läuft dann wieder tadellos.

    : Dieses Phänomen ist bisher 6x aufgetreten, immer bei „nicht mehr ganz kaltem“ bis richtig warmen Motor.

    : Was wurde seitdem gemacht:

    : Fördermenge Benzinpumpe (Pierburg, deutsch) gemessen - OK

    : Saugrohr auf Falschluft geprüft - OK

    : Benzinfilter unterm Tank geprüft und erneuert - OK

    : generalüberholter SOLEX 34 PICT-3 Vergaser verbaut (vom Fachmann überarbeitet, perfekt)

    : Tankentlüftung - OK

    : Neue Zündkerzen

    : Neue Zündkabel

    : Neue Zündspule

    : Original Verteiler fachmännisch überholt und mit BERU-Teilen (Kondensator, Finger, Kappe) komplettiert

    : Sämtliche Stecker im Motorraum erneuert, bzw neu isoliert

    : Massekabel Batterie erneuert

    : Massekabel Getriebe geprüft und gereinigt - OK

    : Motor mit CO-Tester eingestellt, ZZP und Schließwinkel nach Werksvorschrift eingestellt, dass meine Motoren servicetechnisch (Öl, Luftfilter, Ventileinstellung, etc) auf frischem Stand sind, ist selbstredend.

    : Wer hat jetzt noch eine Idee????

    : Zündschalter im Zündschloss?

    : Saugrohr mit Haarriss an versteckter Stelle?

    : Ein böser Fluch, der auf dem Motor lastet?

    : Danke für jeden Tipp!!!

    : Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von Flow666 am 07.September 2019 um 09:25:06 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Werner am 07.September 2019 um 09:10:58 Uhr:

    Hallo Werner,

    sehr interessante These und guter Tipp!
    Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch.

    Ich habe jetzt die Manschetten am Ansauggeweih gewechselt und werde nachher mal eine Probefahrt unternehmen.
    Nachdem ich die Spritleitung prophylaktisch isoliert habe 😊

    Danke und Gruß!


    : Hi, hatte einmal was ähnliches. Bei mir warens Dampfblasen in der Spritleitung. Die "neueren" Kraftstoffe mit mehr Ethanolanteil dampfen leichter aus. Die meist unisolierte Kraftstoffleitung geht ja nahe am linken Zylinderkopf vorbei. Wenn der Motor warm ist, kann es dann zum "kochen" des Sprits kommen. Motor zieht dann Dampf, stottert und bleibt stehen. Nach einiger Zeit hat sich wieder alles abgekühlt und er läuft wieder. Einfacher Test: Kübel mit Wasser und Schwamm mitnehmen. Wenn er wieder stehenbleibt, sofort die Spritleitung mit Wasser und Schwamm kühlen und gleich wieder anlassen. Springt er an, dann wars das.
    : Abhilfemaßnahmen: Spritleitung isolieren oder besser eine Zirkulation einbauen.

    : VG Werner

    : : Hallo zusammen,


    : : nach 23 Jahren Käferfahren und -schrauben bin ich mit meinem Latein am Ende!


    : : 1303 Cabrio, 50PS AS-Motor (Mexico-Motor als original VW-Neuaggregat 1985 eingebaut), komplett serienmäßig.


    : : Was passiert:


    : : Während der Fahrt geht der Motor einfach aus, dies kündigt sich mit leichtem ruckeln an, dann ist die Kiste aus! Gerne im alltäglichen Berufsverkehr 🤨


    : : Lampen im Tacho bleiben an, Anlasser dreht, Wagen lässt sich meist nach 10min wieder starten (nach mehreren Startversuchen), läuft dann wieder tadellos.


    : : Dieses Phänomen ist bisher 6x aufgetreten, immer bei „nicht mehr ganz kaltem“ bis richtig warmen Motor.


    : : Was wurde seitdem gemacht:


    : : Fördermenge Benzinpumpe (Pierburg, deutsch) gemessen - OK


    : : Saugrohr auf Falschluft geprüft - OK


    : : Benzinfilter unterm Tank geprüft und erneuert - OK


    : : generalüberholter SOLEX 34 PICT-3 Vergaser verbaut (vom Fachmann überarbeitet, perfekt)


    : : Tankentlüftung - OK


    : : Neue Zündkerzen


    : : Neue Zündkabel


    : : Neue Zündspule


    : : Original Verteiler fachmännisch überholt und mit BERU-Teilen (Kondensator, Finger, Kappe) komplettiert


    : : Sämtliche Stecker im Motorraum erneuert, bzw neu isoliert


    : : Massekabel Batterie erneuert


    : : Massekabel Getriebe geprüft und gereinigt - OK


    : : Motor mit CO-Tester eingestellt, ZZP und Schließwinkel nach Werksvorschrift eingestellt, dass meine Motoren servicetechnisch (Öl, Luftfilter, Ventileinstellung, etc) auf frischem Stand sind, ist selbstredend.


    : : Wer hat jetzt noch eine Idee????


    : : Zündschalter im Zündschloss?


    : : Saugrohr mit Haarriss an versteckter Stelle?


    : : Ein böser Fluch, der auf dem Motor lastet?


    : : Danke für jeden Tipp!!!


    : : Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von Schleich Käfer am 07.September 2019 um 11:59:03 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Flow666 am 07.September 2019 um 09:25:06 Uhr:

    : Hallo Werner,

    : sehr interessante These und guter Tipp!
    : Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch.

    : Ich habe jetzt die Manschetten am Ansauggeweih gewechselt und werde nachher mal eine Probefahrt unternehmen.
    : Nachdem ich die Spritleitung prophylaktisch isoliert habe 😊

    Ändere nicht zwei Dinge auf einmal. Wenn es jetzt läuft, weißt du immer noch nicht, woran es gelegen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von der Carologe am 07.September 2019 um 12:08:42 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Schleich Käfer am 07.September 2019 um 11:59:03 Uhr:

    Hallo,
    waren die Rohre der SaugrohrVorwärmung frei?
    LG Thomas

    : Hallo Werner,

    : : sehr interessante These und guter Tipp!
    : : Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch.

    : : Ich habe jetzt die Manschetten am Ansauggeweih gewechselt und werde nachher mal eine Probefahrt unternehmen.
    : : Nachdem ich die Spritleitung prophylaktisch isoliert habe 😊

    : Ändere nicht zwei Dinge auf einmal. Wenn es jetzt läuft, weißt du immer noch nicht, woran es gelegen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von flow666 am 07.September 2019 um 12:15:33 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von der Carologe am 07.September 2019 um 12:08:42 Uhr:

    : Hallo,
    : waren die Rohre der SaugrohrVorwärmung frei?
    : LG Thomas


    Hallo Rohre waren frei und durchgängig.
    Die neuen Manschetten (Vewib) sitzen jedenfalls deutlich strammer als die alten.
    Erster Probelauf mit deutlich besseren und weicherem Motorlauf als vorher.
    Probefahrt aus Zeitgründen später 👍

    : : Hallo Werner,

    : : : sehr interessante These und guter Tipp!
    : : : Vielen Dank für den Erfahrungsaustausch.

    : : : Ich habe jetzt die Manschetten am Ansauggeweih gewechselt und werde nachher mal eine Probefahrt unternehmen.
    : : : Nachdem ich die Spritleitung prophylaktisch isoliert habe 😊

    : : Ändere nicht zwei Dinge auf einmal. Wenn es jetzt läuft, weißt du immer noch nicht, woran es gelegen hat.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von KaBee am 02.September 2019 um 07:42:29 Uhr:

    Antwort auf: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Flow666 am 01.September 2019 um 13:53:09 Uhr:

    Guten Morgen,

    ich würde den Zündanlassschalter im Zündschloß wechseln. Kostet nicht viel, nicht viel Arbeit

    Wenn er ausgeht, befindet sich dann noch Kraftstoff im Vergaser wo der Schwimmer für das Nadelventil ist?

    Der Verteiler wurde überholt?
    Ich hatte das mal in den neunzigern an einem Ford Fiesta. Die Welle vom Verteiler lief sich langsam fest und es gab ähnliche Auswirkungen.

    KaBee


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von flow666 am 02.September 2019 um 13:57:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von KaBee am 02.September 2019 um 07:42:29 Uhr:

    : Guten Morgen,

    : ich würde den Zündanlassschalter im Zündschloß wechseln. Kostet nicht viel, nicht viel Arbeit

    : Wenn er ausgeht, befindet sich dann noch Kraftstoff im Vergaser wo der Schwimmer für das Nadelventil ist?

    : Der Verteiler wurde überholt?
    : Ich hatte das mal in den neunzigern an einem Ford Fiesta. Die Welle vom Verteiler lief sich langsam fest und es gab ähnliche Auswirkungen.

    : KaBee

    Hallo!
    Sprit ist da, egal ob mit dem neu überholtem Solex oder dem ausgelutschtem Altvergaser.
    Verteiler wurde vermessen und generalüberholt...

    Danke und Gruß!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von Reiner am 01.September 2019 um 21:42:38 Uhr:

    Antwort auf: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Flow666 am 01.September 2019 um 13:53:09 Uhr:

    Ich hatte mal, dass sich der Stößel der Benzinpumpe bei warmen Motor festfraß.
    Flansch und Stößel gereinigt und er war wieder zuverlässig.



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von 54'er Cabrio am 01.September 2019 um 21:38:18 Uhr:

    Antwort auf: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Flow666 am 01.September 2019 um 13:53:09 Uhr:


    : Was passiert:
    : Während der Fahrt geht der Motor einfach aus, dies kündigt sich mit leichtem ruckeln an, dann ist die Kiste aus! Gerne im alltäglichen Berufsverkehr 🤨
    : Lampen im Tacho bleiben an, Anlasser dreht, Wagen lässt sich meist nach 10min wieder starten (nach mehreren Startversuchen), läuft dann wieder tadellos.
    : Dieses Phänomen ist bisher 6x aufgetreten, immer bei „nicht mehr ganz kaltem“ bis richtig warmen Motor.

    Mir fällt zu den Symptomen das Wort Vergaservereisung ein. Tritt auf, wenn z.B. die Saugrohrvorwärmung zu ist.
    Versuche doch mal einen Tank voll Benzin mit Vergasersprit zu mischen.

    Grüsse - Christof


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Exorzismus!

    geschrieben von Goldy am 01.September 2019 um 16:41:43 Uhr:

    Antwort auf: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Flow666 am 01.September 2019 um 13:53:09 Uhr:


    : Wer hat jetzt noch eine Idee????

    : Ein böser Fluch, der auf dem Motor lastet?

    Wer weiß, wer weiß...

    Geh zu einem ordentlichen Pfarrer und lass ihn einen Exorzismus darüber beten.
    Muss aber auf Latein sein, sonst wirkt's nicht wirklich. Und Weihrauch wirkt auch besser, als Weihwasser :-))


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Exorzismus!

    geschrieben von Flow666 am 01.September 2019 um 16:52:51 Uhr:

    Antwort auf: Exorzismus!, geschrieben von Goldy am 01.September 2019 um 16:41:43 Uhr:

    :
    : : Wer hat jetzt noch eine Idee????

    : : Ein böser Fluch, der auf dem Motor lastet?

    : Wer weiß, wer weiß...

    : Geh zu einem ordentlichen Pfarrer und lass ihn einen Exorzismus darüber beten.
    : Muss aber auf Latein sein, sonst wirkt's nicht wirklich. Und Weihrauch wirkt auch besser, als Weihwasser :-))


    Sicherheitshalber werde ich einen Geistlichen aufsuchen und einen Exorzismus durchführen lassen.
    Weiterhin denke ich über Opfergaben zur Besänftigung der Götter nach!

    Vielleicht ist mir doch tatsächlich der Leibhaftige ins Aggregat gefahren!!!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Exorzismus!

    geschrieben von Goldy am 01.September 2019 um 16:43:26 Uhr:

    Antwort auf: Exorzismus!, geschrieben von Goldy am 01.September 2019 um 16:41:43 Uhr:

    Aber mein ernsthafter Tipp ist trotzdem, dass das Einstellen des Ventilspiels (war da nicht neulich mal ein ähnliches Problem in der "Werkstattfrage" der Oldtimer Markt?) mehr bringt, wie schon angemerkt. Und wenn nicht, dann das Zündschloss; das hatten wir hier, glaub ich, auch schon ein paar Mal...
    FF


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von orange am 01.September 2019 um 16:26:13 Uhr:

    Antwort auf: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Flow666 am 01.September 2019 um 13:53:09 Uhr:

    Hallo Florian,

    : Während der Fahrt geht der Motor einfach aus...

    Bei einer ähnlichen Beschreibung war es ein Lappen im Tank...
    der rutschte ab und an vor den Auslaß und es gab nicht genug Sprit.

    Kann auch Rost im Tank sein - mal diesen leeren/ablassen und reinschauen und Zustand kontrollieren...

    Grüße,


    • Baduras Volkswagen Karmann-Ghia Seite

    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von der Carologe am 01.September 2019 um 15:15:10 Uhr:

    Antwort auf: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Flow666 am 01.September 2019 um 13:53:09 Uhr:


    Hallo,
    da fallen mir spontan drei Dinge ein, die du noch nicht überprüft oder aufgelistet hast.
    1. Ansagluftvorwärmung. der original Papierluftfilter hat so ein kleines Bimetallventil zur Regulierung der Ansauglufttemperatur ( Unterdruckschlauch vom Saugrohr geht dort dran und dann weiter zur Warmluftdose).
    Ist dieses Ventil defekt, saugt er die ganze Zeit heiße Luft an und der Vergaser überhitzt, läuft kurz über und Motor aus. Spring erst nach kurzem Abkühlen wieder an.
    2. Thermosta für die Kühlluftregelklappen arbeitet nicht richtig
    3. Ventilspiel zu klein.
    LG Thomas

    : Hallo zusammen,
    : nach 23 Jahren Käferfahren und -schrauben bin ich mit meinem Latein am Ende!
    : 1303 Cabrio, 50PS AS-Motor (Mexico-Motor als original VW-Neuaggregat 1985 eingebaut), komplett serienmäßig.

    : Was passiert:
    : Während der Fahrt geht der Motor einfach aus, dies kündigt sich mit leichtem ruckeln an, dann ist die Kiste aus! Gerne im alltäglichen Berufsverkehr 🤨
    : Lampen im Tacho bleiben an, Anlasser dreht, Wagen lässt sich meist nach 10min wieder starten (nach mehreren Startversuchen), läuft dann wieder tadellos.
    : Dieses Phänomen ist bisher 6x aufgetreten, immer bei „nicht mehr ganz kaltem“ bis richtig warmen Motor.

    : Was wurde seitdem gemacht:
    : Fördermenge Benzinpumpe (Pierburg, deutsch) gemessen - OK
    : Saugrohr auf Falschluft geprüft - OK
    : Benzinfilter unterm Tank geprüft und erneuert - OK
    : generalüberholter SOLEX 34 PICT-3 Vergaser verbaut (vom Fachmann überarbeitet, perfekt)
    : Tankentlüftung - OK

    : Neue Zündkerzen
    : Neue Zündkabel
    : Neue Zündspule
    : Original Verteiler fachmännisch überholt und mit BERU-Teilen (Kondensator, Finger, Kappe) komplettiert
    : Sämtliche Stecker im Motorraum erneuert, bzw neu isoliert
    : Massekabel Batterie erneuert
    : Massekabel Getriebe geprüft und gereinigt - OK

    : Motor mit CO-Tester eingestellt, ZZP und Schließwinkel nach Werksvorschrift eingestellt, dass meine Motoren servicetechnisch (Öl, Luftfilter, Ventileinstellung, etc) auf frischem Stand sind, ist selbstredend.

    : Wer hat jetzt noch eine Idee????
    : Zündschalter im Zündschloss?
    : Saugrohr mit Haarriss an versteckter Stelle?
    : Ein böser Fluch, der auf dem Motor lastet?

    : Danke für jeden Tipp!!!

    : Florian


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von gvz am 01.September 2019 um 15:47:04 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von der Carologe am 01.September 2019 um 15:15:10 Uhr:


    : 3. Ventilspiel zu klein.

    das wäre mein 1.Ansatzpunkt--kostet nur etwas Zeit .

    danach kannst du immer noch Teile tauschen
    viel Erfolg
    Guido.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von flow666 am 01.September 2019 um 16:48:48 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von gvz am 01.September 2019 um 15:47:04 Uhr:

    :
    : : 3. Ventilspiel zu klein.

    : das wäre mein 1.Ansatzpunkt--kostet nur etwas Zeit .

    : danach kannst du immer noch Teile tauschen
    : viel Erfolg
    : Guido.

    Vielen Dank für die Antworten!

    Thermostat-Ventil im Luftfilter, sowie Unterdruckverstellung der Vorwärmklappe für die Ansaugluft-Vorwärmung funktionieren.

    Ventilspiel korrekt (E 0,15 saugend, A 0,15 locker saugend 😊)

    Fremdkörper im Tank.... da beim Orgeln nach dem Liegenbleiben satt Sprit am Vergaser ankommt, eher unwahrscheinlich

    Kühlluft-Thermostat bei heißem Motor ordnungsgemäß geöffnet.


    Mittlerweile tippe ich auf eine nicht sichtbare Beschädigung der Manschetten am Ansaugrohr. Den Bremsenreinigertest haben diese mehrfach bestanden!
    Habe die Schellen der Manschetten eben übermässig stramm angezogen und nach zwei Minuten Fahrt ruckelte der kalte Motor und ging während der Fahrt aus.
    Sprang danach schlecht an, als er dann schlechten Leerlauf hatte, nahm er kein weiteres Gas an.
    Dann sofort die Schellen lockerer gestellt und sofortige Besserung festgestellt. Sprang an und war sofort fahrbar.

    Bleibt spannend 😁


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Rückfrage zum Verständnis

    geschrieben von der carologe am 02.September 2019 um 17:28:51 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von flow666 am 01.September 2019 um 16:48:48 Uhr:

    Du schreibst der Motor stirbt während der Warmlaufphase ab und springt dann nicht mehr an, oder schlecht. Kann es sein, dass dein überholter Vergaser überfettet und er deshalb abstirbt? Mit einer gewissen Menge Falschluft über die Manschetten der Saugrohre wird er fahrbar ( Manschetten dicht, Motor überfettet, Falschluft über Manschetten durch lose Schellen Gemisch fahrbar)? Wer hat den Vergaser überholt? Schwimmerstand, Einstellung Startautomatik und Leichtgängigkeit der Starterklappe? Vorher hattest du es so beschrieben, dass der warme Motor stehenbleibt.
    LG Thomas

    :
    : Mittlerweile tippe ich auf eine nicht sichtbare Beschädigung der Manschetten am Ansaugrohr. Den Bremsenreinigertest haben diese mehrfach bestanden!
    : Habe die Schellen der Manschetten eben übermässig stramm angezogen und nach zwei Minuten Fahrt ruckelte der kalte Motor und ging während der Fahrt aus.
    : Sprang danach schlecht an, als er dann schlechten Leerlauf hatte, nahm er kein weiteres Gas an.
    : Dann sofort die Schellen lockerer gestellt und sofortige Besserung festgestellt. Sprang an und war sofort fahrbar.

    : Bleibt spannend 😁


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Rückfrage zum Verständnis

    geschrieben von Flow666 am 02.September 2019 um 17:40:52 Uhr:

    Antwort auf: Rückfrage zum Verständnis, geschrieben von der carologe am 02.September 2019 um 17:28:51 Uhr:

    : Du schreibst der Motor stirbt während der Warmlaufphase ab und springt dann nicht mehr an, oder schlecht. Kann es sein, dass dein überholter Vergaser überfettet und er deshalb abstirbt? Mit einer gewissen Menge Falschluft über die Manschetten der Saugrohre wird er fahrbar ( Manschetten dicht, Motor überfettet, Falschluft über Manschetten durch lose Schellen Gemisch fahrbar)? Wer hat den Vergaser überholt? Schwimmerstand, Einstellung Startautomatik und Leichtgängigkeit der Starterklappe? Vorher hattest du es so beschrieben, dass der warme Motor stehenbleibt.
    : LG Thomas


    Hallo Thomas!
    Ist so, wie du schreibst - ich hatte die Thematik sowohl mit dem alten Brosol Vergaser, als auch mit dem überholten Solex.
    Der überholte Vergaser wurde von mir auf Funktion getestet (Startautomatik, Schwimmerstand, etc) - der funktioniert top.
    Das Manschetten Experiment war die erste Handlung, die eine sofortige Änderung bewirkt hat.
    Ich hatte den Wagen aus 30jährigen Vorbesitz übernommen und erstmal nur gefahren, um zu sehen was passiert.
    Volles Servicepaket gemacht (Ventilspiel, Öl, Keilriemen, Verteilerkappe, Läufer, Kerzen) und ansonsten nichts geändert.
    Nach den ersten Liegenbleibern sind die genannten Neuteile verbaut worden. Ohne Erfolg offensichtlich :-)

    Werde diese Woche die Manschetten des Ansaugrohres tauschen und den Vergaser dann nochmals per Co Tester einstellen.
    Ich berichte 👍

    Danke nochmals für alle Tipps!!

    : :
    : : Mittlerweile tippe ich auf eine nicht sichtbare Beschädigung der Manschetten am Ansaugrohr. Den Bremsenreinigertest haben diese mehrfach bestanden!
    : : Habe die Schellen der Manschetten eben übermässig stramm angezogen und nach zwei Minuten Fahrt ruckelte der kalte Motor und ging während der Fahrt aus.
    : : Sprang danach schlecht an, als er dann schlechten Leerlauf hatte, nahm er kein weiteres Gas an.
    : : Dann sofort die Schellen lockerer gestellt und sofortige Besserung festgestellt. Sprang an und war sofort fahrbar.

    : : Bleibt spannend 😁


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] noch eine Frage

    geschrieben von der carolige am 02.September 2019 um 18:00:57 Uhr:

    Antwort auf: Re: Rückfrage zum Verständnis, geschrieben von Flow666 am 02.September 2019 um 17:40:52 Uhr:

    Funktioniert die abgasbeheizte Saugrohrvorwärmung? Ist die frei und heizt das Saugrohr ordentlich auf? Sonst hast du keine ordentliche Gemischbildung, da der Kraftstoff im Saugrohr kondensiert. Durch das Kondensat kommt es zur plötlichen Überfettung. Du hast gerade geschrieben, dass du schon einen anderen vergaser verbaut hattest. das Saugrohr mußt du zum Manschettenwechsel eh ausbauen, da kannst du die Vorwärumg überprüfen.
    LG Thomas

    : Du schreibst der Motor stirbt während der Warmlaufphase ab und springt dann nicht mehr an, oder schlecht. Kann es sein, dass dein überholter Vergaser überfettet und er deshalb abstirbt? Mit einer gewissen Menge Falschluft über die Manschetten der Saugrohre wird er fahrbar ( Manschetten dicht, Motor überfettet, Falschluft über Manschetten durch lose Schellen Gemisch fahrbar)? Wer hat den Vergaser überholt? Schwimmerstand, Einstellung Startautomatik und Leichtgängigkeit der Starterklappe? Vorher hattest du es so beschrieben, dass der warme Motor stehenbleibt.
    : : LG Thomas

    :
    : Hallo Thomas!
    : Ist so, wie du schreibst - ich hatte die Thematik sowohl mit dem alten Brosol Vergaser, als auch mit dem überholten Solex.
    : Der überholte Vergaser wurde von mir auf Funktion getestet (Startautomatik, Schwimmerstand, etc) - der funktioniert top.
    : Das Manschetten Experiment war die erste Handlung, die eine sofortige Änderung bewirkt hat.
    : Ich hatte den Wagen aus 30jährigen Vorbesitz übernommen und erstmal nur gefahren, um zu sehen was passiert.
    : Volles Servicepaket gemacht (Ventilspiel, Öl, Keilriemen, Verteilerkappe, Läufer, Kerzen) und ansonsten nichts geändert.
    : Nach den ersten Liegenbleibern sind die genannten Neuteile verbaut worden. Ohne Erfolg offensichtlich :-)

    : Werde diese Woche die Manschetten des Ansaugrohres tauschen und den Vergaser dann nochmals per Co Tester einstellen.
    : Ich berichte 👍

    : Danke nochmals für alle Tipps!!


    : : :
    : : : Mittlerweile tippe ich auf eine nicht sichtbare Beschädigung der Manschetten am Ansaugrohr. Den Bremsenreinigertest haben diese mehrfach bestanden!
    : : : Habe die Schellen der Manschetten eben übermässig stramm angezogen und nach zwei Minuten Fahrt ruckelte der kalte Motor und ging während der Fahrt aus.
    : : : Sprang danach schlecht an, als er dann schlechten Leerlauf hatte, nahm er kein weiteres Gas an.
    : : : Dann sofort die Schellen lockerer gestellt und sofortige Besserung festgestellt. Sprang an und war sofort fahrbar.

    : : : Bleibt spannend 😁


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: noch eine Frage

    geschrieben von flow666 am 02.September 2019 um 20:49:39 Uhr:

    Antwort auf: noch eine Frage, geschrieben von der carolige am 02.September 2019 um 18:00:57 Uhr:

    : Funktioniert die abgasbeheizte Saugrohrvorwärmung? Ist die frei und heizt das Saugrohr ordentlich auf? Sonst hast du keine ordentliche Gemischbildung, da der Kraftstoff im Saugrohr kondensiert. Durch das Kondensat kommt es zur plötlichen Überfettung. Du hast gerade geschrieben, dass du schon einen anderen vergaser verbaut hattest. das Saugrohr mußt du zum Manschettenwechsel eh ausbauen, da kannst du die Vorwärumg überprüfen.
    : LG Thomas

    Sehr guter Einwand, Thomas!
    Hatte die Saugrohrvorwärmung schon einmal von außen geprüft (Rohr wird richtig heiß!), aber werde im Zuge der Instandsetzung deinen Rat befolgen und sicherheitshalber bei ausgebautem Saugrohr prüfen!!

    Danke und Gruß


    : : Du schreibst der Motor stirbt während der Warmlaufphase ab und springt dann nicht mehr an, oder schlecht. Kann es sein, dass dein überholter Vergaser überfettet und er deshalb abstirbt? Mit einer gewissen Menge Falschluft über die Manschetten der Saugrohre wird er fahrbar ( Manschetten dicht, Motor überfettet, Falschluft über Manschetten durch lose Schellen Gemisch fahrbar)? Wer hat den Vergaser überholt? Schwimmerstand, Einstellung Startautomatik und Leichtgängigkeit der Starterklappe? Vorher hattest du es so beschrieben, dass der warme Motor stehenbleibt.
    : : : LG Thomas

    : :
    : : Hallo Thomas!
    : : Ist so, wie du schreibst - ich hatte die Thematik sowohl mit dem alten Brosol Vergaser, als auch mit dem überholten Solex.
    : : Der überholte Vergaser wurde von mir auf Funktion getestet (Startautomatik, Schwimmerstand, etc) - der funktioniert top.
    : : Das Manschetten Experiment war die erste Handlung, die eine sofortige Änderung bewirkt hat.
    : : Ich hatte den Wagen aus 30jährigen Vorbesitz übernommen und erstmal nur gefahren, um zu sehen was passiert.
    : : Volles Servicepaket gemacht (Ventilspiel, Öl, Keilriemen, Verteilerkappe, Läufer, Kerzen) und ansonsten nichts geändert.
    : : Nach den ersten Liegenbleibern sind die genannten Neuteile verbaut worden. Ohne Erfolg offensichtlich :-)

    : : Werde diese Woche die Manschetten des Ansaugrohres tauschen und den Vergaser dann nochmals per Co Tester einstellen.
    : : Ich berichte 👍

    : : Danke nochmals für alle Tipps!!

    :
    : : : :
    : : : : Mittlerweile tippe ich auf eine nicht sichtbare Beschädigung der Manschetten am Ansaugrohr. Den Bremsenreinigertest haben diese mehrfach bestanden!
    : : : : Habe die Schellen der Manschetten eben übermässig stramm angezogen und nach zwei Minuten Fahrt ruckelte der kalte Motor und ging während der Fahrt aus.
    : : : : Sprang danach schlecht an, als er dann schlechten Leerlauf hatte, nahm er kein weiteres Gas an.
    : : : : Dann sofort die Schellen lockerer gestellt und sofortige Besserung festgestellt. Sprang an und war sofort fahrbar.

    : : : : Bleibt spannend 😁


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von MichT2 am 02.September 2019 um 04:50:12 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von flow666 am 01.September 2019 um 16:48:48 Uhr:

    Ich hatte mal das gleiche Problem und da war es doch ein Fremdkörper im Tank. Es war ein rundes Plättchen aus Styropor o.ä., das als „Dichtung“ im Deckel von der Bleiersatz-Flasche diente. Ist wohl mal auf dem Flaschenhals sitzengeblieben und ich habe es dann mit in den Tank geschüttet. Das Tückische daran ist, dass es im Benzin nicht zu sehen ist, da fast durchsichtig, und wenn der Motor ausgegangen ist und der Sog weg ist schwimmt es wieder hoch und sitzt nicht mehr auf der Öffnung. Ich bin dann mit fast leerem Tank und abgeschraubtem Tankfühler-Deckel (Tankanzeige) gefahren, bis der Motor wieder ausging. Dann sofort Haube auf, reinleuchten und den Fremdkörper mit einem Greifer vom Ansaugrohr pflücken. Habe damals wirklich lange gebraucht um es herauszufinden und hatte sogar mehrere von den Dingern im Tank!
    Viel Erfolg weiterhin!
    MichaT2


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus

    geschrieben von Thorsten am 01.September 2019 um 18:25:55 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von flow666 am 01.September 2019 um 16:48:48 Uhr:

    Huhu,

    was ich auch schonmal hatte war eine gerissene Ansaugbrücke im hinteren Bereich zum Gebläsekasten.
    Bei Hitze dehnte sich der Riss aus und wurde größer.....weiteres bekannt.
    Könnte auch sein...
    VG

    : : : 3. Ventilspiel zu klein.


    : : das wäre mein 1.Ansatzpunkt--kostet nur etwas Zeit .

    : : danach kannst du immer noch Teile tauschen
    : : viel Erfolg
    : : Guido.

    : Vielen Dank für die Antworten!

    : Thermostat-Ventil im Luftfilter, sowie Unterdruckverstellung der Vorwärmklappe für die Ansaugluft-Vorwärmung funktionieren.

    : Ventilspiel korrekt (E 0,15 saugend, A 0,15 locker saugend 😊)

    : Fremdkörper im Tank.... da beim Orgeln nach dem Liegenbleiben satt Sprit am Vergaser ankommt, eher unwahrscheinlich

    : Kühlluft-Thermostat bei heißem Motor ordnungsgemäß geöffnet.

    :
    : Mittlerweile tippe ich auf eine nicht sichtbare Beschädigung der Manschetten am Ansaugrohr. Den Bremsenreinigertest haben diese mehrfach bestanden!
    : Habe die Schellen der Manschetten eben übermässig stramm angezogen und nach zwei Minuten Fahrt ruckelte der kalte Motor und ging während der Fahrt aus.
    : Sprang danach schlecht an, als er dann schlechten Leerlauf hatte, nahm er kein weiteres Gas an.
    : Dann sofort die Schellen lockerer gestellt und sofortige Besserung festgestellt. Sprang an und war sofort fahrbar.

    : Bleibt spannend 😁



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Schwimmernadelventil schließt nicht immer!? [n/t]

    geschrieben von tdemän am 02.September 2019 um 08:21:54 Uhr:

    Antwort auf: Re: Jetzt wirds spannend: 50PS Motor geht einfach aus, geschrieben von Thorsten am 01.September 2019 um 18:25:55 Uhr:

    : Huhu,

    : was ich auch schonmal hatte war eine gerissene Ansaugbrücke im hinteren Bereich zum Gebläsekasten.
    : Bei Hitze dehnte sich der Riss aus und wurde größer.....weiteres bekannt.
    : Könnte auch sein...
    : VG


    : : : : 3. Ventilspiel zu klein.

    :
    : : : das wäre mein 1.Ansatzpunkt--kostet nur etwas Zeit .

    : : : danach kannst du immer noch Teile tauschen
    : : : viel Erfolg
    : : : Guido.

    : : Vielen Dank für die Antworten!

    : : Thermostat-Ventil im Luftfilter, sowie Unterdruckverstellung der Vorwärmklappe für die Ansaugluft-Vorwärmung funktionieren.

    : : Ventilspiel korrekt (E 0,15 saugend, A 0,15 locker saugend 😊)

    : : Fremdkörper im Tank.... da beim Orgeln nach dem Liegenbleiben satt Sprit am Vergaser ankommt, eher unwahrscheinlich

    : : Kühlluft-Thermostat bei heißem Motor ordnungsgemäß geöffnet.

    : :
    : : Mittlerweile tippe ich auf eine nicht sichtbare Beschädigung der Manschetten am Ansaugrohr. Den Bremsenreinigertest haben diese mehrfach bestanden!
    : : Habe die Schellen der Manschetten eben übermässig stramm angezogen und nach zwei Minuten Fahrt ruckelte der kalte Motor und ging während der Fahrt aus.
    : : Sprang danach schlecht an, als er dann schlechten Leerlauf hatte, nahm er kein weiteres Gas an.
    : : Dann sofort die Schellen lockerer gestellt und sofortige Besserung festgestellt. Sprang an und war sofort fahrbar.

    : : Bleibt spannend 😁



    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] So, Probefahrt gemacht:

    geschrieben von flow666 am 08.September 2019 um 15:59:12 Uhr:

    Antwort auf: Schwimmernadelventil schließt nicht immer!? [n/t], geschrieben von tdemän am 02.September 2019 um 08:21:54 Uhr:


    Hallo zusammen,
    nach Austausch der Gummimanschetten am Ansaugrohr habe ich den Motor probelaufen lassen.
    Sofort fiel ein besserer und weicherer Lauf auf.

    Vor der ersten Fahrt heute noch einmal eine halbe Dose Bremsenreiniger zum Nebenlufttest geopfert und einen noch etwas undichten Ansaugkrümmer am linken
    Zylinderkopf festgestellt.
    Beide Krümmer waren für die Manschetten-Aktion demontiert.
    Undichtigkeit beseitigt und los...
    Motor zieht deutlich besser als vorher, auch aus niedrigsten Drehzahlen.
    Sehr angenehm.
    Und vor allem ist er nicht ausgegangen!

    Nächste Woche noch einmal den Co-Wert checken und dann hoffen, dass das Vertrauen langsam zurückkommt. Denn das ist noch wieder hergestellt!
    Vielen Dank für die zahl- und lehrreichen Tipps!

    Florian

    : : was ich auch schonmal hatte war eine gerissene Ansaugbrücke im hinteren Bereich zum Gebläsekasten.

    : : Bei Hitze dehnte sich der Riss aus und wurde größer.....weiteres bekannt.

    : : Könnte auch sein...

    : : VG

    :

    : : : : : 3. Ventilspiel zu klein.

    : :

    : : : : das wäre mein 1.Ansatzpunkt--kostet nur etwas Zeit .

    : : : : danach kannst du immer noch Teile tauschen

    : : : : viel Erfolg

    : : : : Guido.

    : : : Vielen Dank für die Antworten!

    : : : Thermostat-Ventil im Luftfilter, sowie Unterdruckverstellung der Vorwärmklappe für die Ansaugluft-Vorwärmung funktionieren.

    : : : Ventilspiel korrekt (E 0,15 saugend, A 0,15 locker saugend 😊)

    : : : Fremdkörper im Tank.... da beim Orgeln nach dem Liegenbleiben satt Sprit am Vergaser ankommt, eher unwahrscheinlich

    : : : Kühlluft-Thermostat bei heißem Motor ordnungsgemäß geöffnet.

    : : :

    : : : Mittlerweile tippe ich auf eine nicht sichtbare Beschädigung der Manschetten am Ansaugrohr. Den Bremsenreinigertest haben diese mehrfach bestanden!

    : : : Habe die Schellen der Manschetten eben übermässig stramm angezogen und nach zwei Minuten Fahrt ruckelte der kalte Motor und ging während der Fahrt aus.

    : : : Sprang danach schlecht an, als er dann schlechten Leerlauf hatte, nahm er kein weiteres Gas an.

    : : : Dann sofort die Schellen lockerer gestellt und sofortige Besserung festgestellt. Sprang an und war sofort fahrbar.

    : : : Bleibt spannend 😁


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]