bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Kurbelwelle gebrochen - Steffen 29.08.2019
      [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen - Steffen 31.08.2019
      [MOTOR] Re: Kurbelwelle feinwuchten und Angebote - jh 31.08.2019
      [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen - kaefermeier 30.08.2019
        [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen ..Schmiedewellen auch!! - Rob 31.08.2019
          [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen ..Schmiedewellen auch!! - kaefermeier 01.09.2019
        [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen - kaefermeier 30.08.2019
      [MOTOR] Möglichkeiten... - Goldy 29.08.2019
        [MOTOR] Re: Möglichkeiten... - rob 30.08.2019
      [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen - ot 29.08.2019
        [MOTOR] PS: Im Markt gibt es gerade Ersatz für kleines Geld [n/t] - ot 29.08.2019

       


    [MOTOR] Kurbelwelle gebrochen

    geschrieben von Steffen am 29.August 2019 um 20:03:15 Uhr:

    hallo in die Runde ,
    warum bricht ne KW bei nem standard 50 PS
    mehr infos hab ich noch nicht , wäre aber interessant im Vorfeld schon mal was zu höhren
    wer hatte das schon mal , und warum , bzw gibts Erklärungen ,
    nach was muß ich im Motor suchen , was da schief gelaufen sein kann


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen

    geschrieben von Steffen am 31.August 2019 um 15:08:43 Uhr:

    Antwort auf: Kurbelwelle gebrochen, geschrieben von Steffen am 29.August 2019 um 20:03:15 Uhr:

    Erst mal herzlichen Dank für die Einschätzungen ,
    nähere Info, bisher , Schwungrad verkantet, da Motor oben nicht richtig festgeschraubt , dann lautes Rattern , dann ende Gelände ,
    So beschreibt der Eigentümer die Situation ????????
    Neben bei der fuhr ne Gasanlage , evtl falsche Zündeinstellung ? Kolben klemmer ect ...

    Ich hoffe die Spedi kommt noch im laufe nächster Woche um mir die Karre zu bringen , dann zerleg ich den ganzen Mist mal um zu sehen obs am Getriebe oder Motor gelegen hat,
    Immerhin war er in meinen Augen mit 2000€ echt günstig geschossen,
    auch wenn was dran zu machen ist.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle feinwuchten und Angebote

    geschrieben von jh am 31.August 2019 um 12:16:26 Uhr:

    Antwort auf: Kurbelwelle gebrochen, geschrieben von Steffen am 29.August 2019 um 20:03:15 Uhr:

    : hallo

    einen Kurbelwellen bruch hatte ich auch schon mal bei einem AS-Motor.

    ich vermute, das daran das nicht mit der KW feingewuchtete Schwungrad die Ursache war.

    Tipp:

    alles Zusammen feinwuchten lassen auch beim Serienmotor... läuft dann ganz anders.
    Das beste Angebot: engine Plus nicht billig aber wirksam.
    Am Markt werden zur Zeit original Neuteile KW, geschmiedet angeboten..


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen

    geschrieben von kaefermeier am 30.August 2019 um 23:48:51 Uhr:

    Antwort auf: Kurbelwelle gebrochen, geschrieben von Steffen am 29.August 2019 um 20:03:15 Uhr:

    : hallo in die Runde ,
    : warum bricht ne KW bei nem standard 50 PS
    : mehr infos hab ich noch nicht , wäre aber interessant im Vorfeld schon mal was zu höhren
    : wer hatte das schon mal , und warum , bzw gibts Erklärungen ,
    : nach was muß ich im Motor suchen , was da schief gelaufen sein kann

    Servus Goldy,

    ich tippe mal auf eine Gusskurbelwelle, welche später mal und dazu wohl nicht fachgerecht eingebastelt
    wurde. In 37 Jahren Käfer und Anderes schrauben, habe ich noch nie gesehen oder gehört, daß eine
    Serien Schmiedewelle gebrochen ist. Vorher fliegen Pleuel und Kolben davon....(ins Freie raus....)
    Selbst wenn man beim Motoraufbau alles falsch macht, kann eine originale Welle zwar beschädigt
    -Lagerzapfen- werden, aber die bricht nicht.

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen ..Schmiedewellen auch!!

    geschrieben von Rob am 31.August 2019 um 09:08:47 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle gebrochen, geschrieben von kaefermeier am 30.August 2019 um 23:48:51 Uhr:

    Servus Marcus
    Es gab schon auch gebrochene Schiedewellen beim Käfer
    Siehe meine Erkärung unten

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen ..Schmiedewellen auch!!

    geschrieben von kaefermeier am 01.September 2019 um 01:41:58 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle gebrochen ..Schmiedewellen auch!!, geschrieben von Rob am 31.August 2019 um 09:08:47 Uhr:

    : Servus Marcus
    : Es gab schon auch gebrochene Schiedewellen beim Käfer
    : Siehe meine Erkärung unten

    : Rob

    Hallo Rob,

    ich habe selber schon im Renn und Straßenbetrieb die wildesten Motorschäden erlebt, dito meine
    Kumpels, aber ne gebrochene Kurbelwelle war noch nie dabei.
    Meine einzige Erklärung hierzu ist: die Welle hat an einer Lagerstelle mal jenseits Überhitzung
    bekommen, inklusive Rißbildung mit Härte und Festigkeitsverlust. Danach auf Untermaß geschliffen
    und vorgenanntes übersehen oder aus Blödheit ignoriert. Somit eine "Zeitbombe" gebastelt.
    Die sonst hier genannten Fehler und mehr hatte ich auch schon alle mal, aber vor der Kurbelwelle
    gab alles andere nach.......

    Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen

    geschrieben von kaefermeier am 30.August 2019 um 23:51:23 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle gebrochen, geschrieben von kaefermeier am 30.August 2019 um 23:48:51 Uhr:

    : : hallo in die Runde ,
    : : warum bricht ne KW bei nem standard 50 PS
    : : mehr infos hab ich noch nicht , wäre aber interessant im Vorfeld schon mal was zu höhren
    : : wer hatte das schon mal , und warum , bzw gibts Erklärungen ,
    : : nach was muß ich im Motor suchen , was da schief gelaufen sein kann

    : Servus Steffen,

    : ich tippe mal auf eine Gusskurbelwelle, welche später mal und dazu wohl nicht fachgerecht eingebastelt
    : wurde. In 37 Jahren Käfer und Anderes schrauben, habe ich noch nie gesehen oder gehört, daß eine
    : Serien Schmiedewelle gebrochen ist. Vorher fliegen Pleuel und Kolben davon....(ins Freie raus....)
    : Selbst wenn man beim Motoraufbau alles falsch macht, kann eine originale Welle zwar beschädigt
    : -Lagerzapfen- werden, aber die bricht nicht.

    : Grüße, Marcus


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Möglichkeiten...

    geschrieben von Goldy am 29.August 2019 um 21:09:35 Uhr:

    Antwort auf: Kurbelwelle gebrochen, geschrieben von Steffen am 29.August 2019 um 20:03:15 Uhr:

    Fertigungsfehler, der sich erst nach sehr langer Zeit bemerkbar macht. Ähnliche Sache hatte ich auch schon mal an anderer Stelle.

    Hast du (oder jemand anders) den Motor irgendwann aufgemacht, neu gelagert? Dann vielleicht eine minimale Verspannung, die zu einer Ermüdung geführt hat.

    Bei früheren Reparaturen vorne an der Kurbelwelle gegengehalten und hinten mit hohem Drehmoment gelöst oder festgezogen bzw. umgekehrt?

    Wurde die Kurbelwelle bearbeitet? In diesem Fall vielleicht die Radien an den Kurbelwellenwangen nicht ordnungsgemäß herausgeschliffen: Kerbbruch.

    Ein Pleuel schief/verzogen bzw. Kolbenbolzen, so dass die Kräfte nicht senkrecht zur Kurbelwellenachse aufgetreten sind, sondern schief?

    Ansonsten: Wasserschlag?
    Geht natürlich nicht bei einem Luftkühler, schon klar. Ölschlag? (wilde Theorie...)

    Irgendwas ins Kurbelgehäuse gekommen, das die Kurbelwelle blockierte?

    Bin neugierig auf die Lösung, wenn du was findest.

    Kopfhoch!


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Möglichkeiten...

    geschrieben von rob am 30.August 2019 um 07:07:17 Uhr:

    Antwort auf: Möglichkeiten..., geschrieben von Goldy am 29.August 2019 um 21:09:35 Uhr:

    Hallo

    Kurbelwellenbrüche gab es schon einmal früher hin und wieder. Das ist nicht neu !!

    Größter Verursacher sind Dauerschwingungen ,auch entstanden durch Unwuchten.
    Der Bruch passiert dann wenn sich Betriebsschwingungen und Kurbelwelleneigen-
    schwingung überlagern .
    Gegenmaßnahme beim Käfermotor ist ein optimal gewuchteter Kurbeltrieb.
    Eventuell auch die Verwendung einer Kurbelwelle mit Gegengewichten ( Thema Drehzahl )

    Rob


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Kurbelwelle gebrochen

    geschrieben von ot am 29.August 2019 um 20:54:34 Uhr:

    Antwort auf: Kurbelwelle gebrochen, geschrieben von Steffen am 29.August 2019 um 20:03:15 Uhr:

    : hallo in die Runde ,
    : warum bricht ne KW bei nem standard 50 PS
    : mehr infos hab ich noch nicht , wäre aber interessant im Vorfeld schon mal was zu höhren
    : wer hatte das schon mal , und warum , bzw gibts Erklärungen ,
    : nach was muß ich im Motor suchen , was da schief gelaufen sein kann

    Ich hatte mal nen Zahnbruch in einem Standard AT Getriebe mit 50 PS im 4. Gang....... bei 313000 km


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] PS: Im Markt gibt es gerade Ersatz für kleines Geld [n/t]

    geschrieben von ot am 29.August 2019 um 21:28:14 Uhr:

    Antwort auf: Re: Kurbelwelle gebrochen, geschrieben von ot am 29.August 2019 um 20:54:34 Uhr:

    : : hallo in die Runde ,
    : : warum bricht ne KW bei nem standard 50 PS
    : : mehr infos hab ich noch nicht , wäre aber interessant im Vorfeld schon mal was zu höhren
    : : wer hatte das schon mal , und warum , bzw gibts Erklärungen ,
    : : nach was muß ich im Motor suchen , was da schief gelaufen sein kann

    : Ich hatte mal nen Zahnbruch in einem Standard AT Getriebe mit 50 PS im 4. Gang....... bei 313000 km


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]