bugnet.archiv

    Der folgende Ast befindet sich im Archiv und kann nur gelesen werden.

    [ zurück ]


    [MOTOR] Farbe für Wärmetauscher - Goldy 29.08.2019
      [MOTOR] Re: Farbe für Wärmetauscher - vwexport 29.08.2019
      [MOTOR] Re: Farbe für Wärmetauscher - jubi_85 29.08.2019
        [MOTOR] Danke für die Tipps - Goldy 30.08.2019

       


    [MOTOR] Farbe für Wärmetauscher

    geschrieben von Goldy am 29.August 2019 um 11:52:33 Uhr:

    Meine Wärmetauscher (Käfer nach 1965) sind noch recht gut. Ich möchte sie sandstrahlen und dann die Verblechung anstreichen. Welche Farbe nehme ich denn da am besten her? Sie soll natürlich ausreichend wärmebeständig sein (Hitzebeständig?), da die Heizbirnen schon ganz ordentlich warm werden und soll auch möglichst zäh, steinschlagfest und korrossionshemmend sein.

    Ich denke, dass Branto 3in1 eher nicht wärmebeständig genug ist?

    Was gibt es denn da alles an Erfahrungen? Bin für jeden Hinweis dankbar...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Farbe für Wärmetauscher

    geschrieben von vwexport am 29.August 2019 um 13:14:21 Uhr:

    Antwort auf: Farbe für Wärmetauscher, geschrieben von Goldy am 29.August 2019 um 11:52:33 Uhr:


    : Ich denke, dass Branto 3in1 eher nicht wärmebeständig genug ist?


    Also ich habe vor Jahren an meiner alten Heizung (vor 1963) Branto Korrux 3in1 schwarz an den Hitzeleitblechen der Heizbirnen mit Rolle verarbeitet, das funktionierte einwandfrei und sieht heute noch top aus. Vor allem ist das Zeug wirklich extrem widerstandsfähig gegen Steinschlag etc..

    Mein Tip wäre, Branto probehalber auf ein Stück Blech aufzutragen und dieses nach dem Trocknen in den Schraubstock zu spannen. Dann kan man mal mit einer Lötlampe vorsichtig probieren, was bei welcher Hitze passiert. Heißer wird der Wärmetauscher auch nicht.

    Gruß Volker


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Re: Farbe für Wärmetauscher

    geschrieben von jubi_85 am 29.August 2019 um 11:57:33 Uhr:

    Antwort auf: Farbe für Wärmetauscher, geschrieben von Goldy am 29.August 2019 um 11:52:33 Uhr:

    Moin,

    habe meine vor 16 Jahren Aluminieseren / Aluminium-Flammbeschichten lassen.
    Hält bis heute.

    Gruß

    Stefan


    : Meine Wärmetauscher (Käfer nach 1965) sind noch recht gut. Ich möchte sie sandstrahlen und dann die Verblechung anstreichen. Welche Farbe nehme ich denn da am besten her? Sie soll natürlich ausreichend wärmebeständig sein (Hitzebeständig?), da die Heizbirnen schon ganz ordentlich warm werden und soll auch möglichst zäh, steinschlagfest und korrossionshemmend sein.

    : Ich denke, dass Branto 3in1 eher nicht wärmebeständig genug ist?

    : Was gibt es denn da alles an Erfahrungen? Bin für jeden Hinweis dankbar...


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]

     


    [MOTOR] Danke für die Tipps

    geschrieben von Goldy am 30.August 2019 um 14:00:26 Uhr:

    Antwort auf: Re: Farbe für Wärmetauscher, geschrieben von jubi_85 am 29.August 2019 um 11:57:33 Uhr:

    Werde diese beiden Möglichkeiten dann mal ausprobieren und gelegentlich berichten.


    [ zurück ] [ Starteintrag ] [ Ast-Anzeige ]